Keine Location. Ein Gefühl.
jazzclub karlsruhe
Programm
Sunday Afternoon Jam
2. November | 17:00 Uhr
Eintritt: auf freiwilliger Basis
In Ergängzung zum Young Lions Workshop, richtet sich dieser Workshop an jazzbegeisterte Amateurmusiker, die schon in Lohn und Brot stehen. Wer schon Erfahrungen mit einfachen Jazzstandards hat, sich aber bisher noch nicht auf die Bühne einer Session getraut hat oder Neues lernen will ist hier genau richtig um sich mit den die ungeschriebenen Regeln und Grundlagen des Zusammenspiels vertraut zu machen. Themen sind: Abläufe, Repertoire, Soloaufbau und Kommunikation auf der Bühne. Wer sich dann sicher genug fühlt kann dann am Tag darauf bei der Session im Jazzclub am Montag um 20.00 Uhr mitspielen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist wird um rechtzeitige Anmeldung per Mail mit Angabe von Namen und Instrument an hier klicken… @jazzclub.de gebeten. Der Workshop findet jeweils am ersten Sonntag des Monats von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Der Workshop ist kein Konzert und daher ohne Publikum und nur für Workshopteilnehmer Aufbauhelfer ab 16.30 Uhr sind herzlich willkommen.
Young Lions Session Workshop
3. November | 17:00 Uhr
Eintritt: auf freiwilliger Basis
Diese Veranstaltung ist ein Workshop, kein Konzert und findet daher ohne Publikum statt.Du möchtest gerne auf einer Jazz-Session spielen, fühlst dich aber noch etwas unsicher vor Publikum? Du möchtest erst mal mehrere Chancen haben, etwas zu probieren? Dann bist du bei unserem Workshop vom Jazzclub Karlsruhe für junge Jazzmusiker genau richtig.Sicherlich hast du schon einige Jazzstandards fleißig zu Playbacks geübt. Ein Stück kann sich aber, wenn man es mit anderen „echten“ Musikern spielt, die man noch dazu meist nicht kennt, komplett anders anfühlen als beim Üben zuhause. Wie reagiere ich darauf, wenn der Drummer plötzlich einen ganz anderen Groove als den gewohnten spielt? Wie mache ich mein Solo möglichst attraktiv? Wie „verkaufe“ ich meine instrumentalen Fähigkeiten am besten? Wie wird der Ablauf eines Stückes während des Jamens spontan gestaltet? Welche Handzeichen gibt es, z.B. für „Trading Fours“ oder die Rückkehr zum Thema? Wie mache ich Intros, Schlüsse?Unser Dozent Gernot Ziegler probt mit euch gängige Standards und erklärt dir ungeschriebene Gesetze und die Grundlagen für das Spielen auf einer Jazz-Session. Wer sich dann sicher fühlt, spielt dann im Anschluss nach dem Workshop um 20 Uhr auf der „großen“ Session.Wer?Der Workshop richtet sich an junge Jazzmusiker wie Schüler, Azubis, Studierende, die noch kein eigenes Geld verdienen und ist daher kostenfrei. Ihr könnt aber auch gerne einen Obolus in die Eintrittsbox des Jazzclubs werfen.Da die Teilnehmerzahl leider begrenzt ist, bitte rechtzeit, am besten mindestens eine Woche vorher, per E‑Mail anmelden. Dazu einfach eine kurze Mail an hier klicken… @jazzclub.de unter Nennung des Namens, Instruments und Alters schicken.Wann?Monatlich Jeweils vor der monatlichen Jam-Session des Jazzclubs Karlsruhe (jeden ersten Montag im Monat) 17–19 UhrWo?Jazzclub, Kaiserpassage 6Grundlagen:• Beherrschung einfacher Improvisationstechniken.• Formgefühl für einen Chorus• Bei Akkordinstrumenten Umsetzung einfacher Voicings nach Akkordsymbolen• Bei Drummern Grundlegende Grooves und Formsicherheit.Sonstiges• Es ist ein Workshop und kein Konzert und daher ohne Publikum und nur für Workshopteilnehmer. Die JazzSession im Anschluss ist öffentlich.• Bitte kommt pünktlich.• Der Kurs findet auf der Bühne der späteren Session mit der Jazzclub Backline statt. Somit können Schlagzeug, Flügel sowie Gitarren- und Bassverstärker und Notenständer des Clubs benutzt werden. Aufbauhelfer ab 16:45 sind willkommen. Alles andere bitte selber mitbringen.
JazzSession
3. November | 20:00 Uhr
Eintritt: auf freiwilliger Basis
Die JamSession bleibt das Herzstück des Musiklebens im Jazzclub. Wie gewohnt fungieren Torsten Steudinger und Stefan Günther als Gastgeber, die das Einsteigen ganz leicht werden lassen und zum befreiten Improvisieren einladen. In welche Richtung sich der Abend dann entwickelt, liegt ganz bei ihren Gästen, die das Programm bestimmen und gestalten. Nicht selten kommt es hier zu Höhenflügen und mitreißenden Momenten.
Torsten Goods
7. November | 20:00 Uhr
EINTRITT 25 | ERM 23 | MITGL 20
Eine Kooperation mit dem Kulturzentrum TempelBeeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 1970er Jahre verspricht der Gitarrist Torsten Goods auf seinem neuen Album eine sprudelnde Quelle frischer Feelgood Music. Das Album erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des laut Süddeutscher Zeitung „an der Gitarre ebenso wie als Sänger Begnadeten” den man deswegen auch schon den “deutschen George Benson” genannt habe. Torsten Goods gilt als einer besten und erfolgreichsten Jazz-Gitarristen und Jazz-Pop/Soul-Sänger in Deutschland. Der 40-jährige ist mit seiner eigenen Band eine feste Größen der internationalen Jazzszene und ist zudem an vielen anderen Projekten beteiligt. Sein vorangegangenes Album „Soul Searching“ war 2023 ein großer Erfolg. Damals begeisterte Goods auf bei unserem Jazzfestival im neuen Club. // Torsten Goods — Gitarre, Stimme// Jan Miserre — Keyboards, Piano// Felix Lehrmann — Schlagzeug// Thomas Stieger — Bass
Homegrown — Vogel & Winkler Duo
10. November | 20:00 Uhr
Eintritt: auf freiwilliger Basis
Die beiden jungen Musiker lernten sich auf einer Session kennen und widmen sich seither gemeinsam Jazzstandards und eigenen Kompositionen, die sie voll Energie, Leichtigkeit und überraschenden Wendungen präsentieren. Mit groovigen Melodien, raffinierten Harmonien und spontaner Improvisationsfreude nehmen sie ihr Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise. // Lucian Vogel — Klavier// Leon Winkler — Saxophon
Jens Düppe Quintett
13. November | 20:00 Uhr
EINTRITT 23,5 | ERM 21,5 | MITGL 18,5
Der Kölner Schlagzeuger und WDR-Jazzpreisträger Jens Düppe präsentiert mit seinem neuen Album die mittlerweile vierte Veröffentlichung seiner Band, die diesmal mit dem italienischen Starsaxophonisten Francesco Bearzatti zum Quintett angewachsen ist. Mit originellen Ideen, wechselnden Besetzungen innerhalb der Stücke und einem hervorragenden Ensemble entsteht ein farbenreiches, energiegeladenes Klangbild, das Publikum und Presse gleichermaßen begeistert. Zeitlose Musik, die live echte Klangabenteuer verspricht. // Francesco Bearzatti – Saxophon// Frederik Köster – Trompete// Lars Duppler – Klavier// Christian Ramond – Bass// Jens Düppe – Schlagzeug, Komposition https://youtu.be/HgkZHINzBdA Tickets s.o. -> oder unter Reservixhttps://jazzclub.reservix.de/p/reservix/event/2374220
Ein kühles Getränk gefällig?
Im Foyer lädt unsere kleine, ebenso edle wie gemütliche Jazzbar ein, die Konzertpause zu genießen oder einen entspannten Abend zu verbringen und die Club-Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Mit einer Getränkekarte so vielfältig wie unser Programm sorgt das Team vom Café Mats dafür, dass es dabei an nichts fehlt.
unsere Partner und Unterstützer