Kei­ne Loca­ti­on. Ein Gefühl.

jazz­club karls­ru­he

Pro­gramm

Work­shop

Sun­day After­noon Jam

2. Novem­ber | 17:00 Uhr

Ein­tritt: auf frei­wil­li­ger Basis

In Ergäng­zung zum Young Lions Work­shop, rich­tet sich die­ser Work­shop an jazz­be­geis­ter­te Ama­teur­mu­si­ker, die schon in Lohn und Brot ste­hen. Wer schon Erfah­run­gen mit ein­fa­chen Jazz­stan­dards hat, sich aber bis­her noch nicht auf die Büh­ne einer Ses­si­on getraut hat oder Neu­es ler­nen will ist hier genau richtig um sich mit den die unge­schrie­be­nen Regeln und Grund­la­gen des Zusam­men­spiels ver­traut zu machen. The­men sind: Abläu­fe, Reper­toire, Solo­auf­bau und Kom­mu­ni­ka­ti­on auf der Büh­ne. Wer sich dann sicher genug fühlt kann dann am Tag dar­auf bei der Ses­si­on im Jazz­club am Mon­tag um 20.00 Uhr mit­spie­len. Da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist wird um recht­zei­ti­ge Anmel­dung per Mail mit Anga­be von Namen und Instru­ment an hier kli­cken… @jazzclub.de gebe­ten. Der Work­shop fin­det jeweils am ers­ten Sonn­tag des Monats von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Der Work­shop ist kein Kon­zert und daher ohne Publi­kum und nur für Work­shop­teil­neh­mer Auf­bau­hel­fer ab 16.30 Uhr sind herz­lich will­kom­men.

Work­shop

Young Lions Ses­si­on Work­shop

3. Novem­ber | 17:00 Uhr

Ein­tritt: auf frei­wil­li­ger Basis

Die­se Ver­an­stal­tung ist ein Work­shop, kein Kon­zert und fin­det daher ohne Publi­kum statt.Du möch­test ger­ne auf einer Jazz-Ses­si­on spie­len, fühlst dich aber noch etwas unsi­cher vor Publi­kum? Du möch­test erst mal meh­re­re Chan­cen haben, etwas zu pro­bie­ren? Dann bist du bei unse­rem Work­shop vom Jazz­club Karls­ru­he für jun­ge Jazz­mu­si­ker genau richtig.Sicherlich hast du schon eini­ge Jazz­stan­dards flei­ßig zu Play­backs geübt. Ein Stück kann sich aber, wenn man es mit ande­ren „ech­ten“ Musi­kern spielt, die man noch dazu meist nicht kennt, kom­plett anders anfüh­len als beim Üben zuhau­se. Wie reagie­re ich dar­auf, wenn der Drum­mer plötz­lich einen ganz ande­ren Groo­ve als den gewohn­ten spielt? Wie mache ich mein Solo mög­lichst attrak­tiv? Wie „ver­kau­fe“ ich mei­ne instru­men­ta­len Fähig­kei­ten am bes­ten? Wie wird der Ablauf eines Stü­ckes wäh­rend des Jamens spon­tan gestal­tet? Wel­che Hand­zei­chen gibt es, z.B. für „Tra­ding Fours“ oder die Rück­kehr zum The­ma? Wie mache ich Intros, Schlüsse?Unser Dozent Ger­not Zieg­ler probt mit euch gän­gi­ge Stan­dards und erklärt dir unge­schrie­be­ne Geset­ze und die Grund­la­gen für das Spie­len auf einer Jazz-Ses­si­on. Wer sich dann sicher fühlt, spielt dann im Anschluss nach dem Work­shop um 20 Uhr auf der „gro­ßen“ Session.Wer?Der Work­shop rich­tet sich an jun­ge Jazz­mu­si­ker wie Schü­ler, Azu­bis, Stu­die­ren­de, die noch kein eige­nes Geld ver­die­nen und ist daher kos­ten­frei. Ihr könnt aber auch ger­ne einen Obo­lus in die Ein­tritts­box des Jazz­clubs werfen.Da die Teil­neh­mer­zahl lei­der begrenzt ist, bit­te recht­zeit, am bes­ten min­des­tens eine Woche vor­her, per E‑Mail anmel­den. Dazu ein­fach eine kur­ze Mail an hier kli­cken… @jazzclub.de unter Nen­nung des Namens, Instru­ments und Alters schicken.Wann?Monatlich Jeweils vor der monat­li­chen Jam-Ses­si­on des Jazz­clubs Karls­ru­he (jeden ers­ten Mon­tag im Monat) 17–19 UhrWo?Jazzclub, Kai­ser­pas­sa­ge 6Grundlagen:• Beherr­schung ein­fa­cher Impro­vi­sa­ti­ons­tech­ni­ken.• Form­ge­fühl für einen Cho­rus• Bei Akkord­in­stru­men­ten Umset­zung ein­fa­cher Voi­cings nach Akkord­sym­bo­len• Bei Drum­mern Grund­le­gen­de Groo­ves und Formsicherheit.Sonstiges• Es ist ein Work­shop und kein Kon­zert und daher ohne Publi­kum und nur für Work­shop­teil­neh­mer. Die Jazz­Ses­si­on im Anschluss ist öffent­lich.• Bit­te kommt pünkt­lich.• Der Kurs fin­det auf der Büh­ne der spä­te­ren Ses­si­on mit der Jazz­club Back­li­ne statt. Somit kön­nen Schlag­zeug, Flü­gel sowie Gitar­ren- und Bass­ver­stär­ker und Noten­stän­der des Clubs benutzt wer­den. Auf­bau­hel­fer ab 16:45 sind will­kom­men. Alles ande­re bit­te sel­ber mit­brin­gen.

Kon­zert

Jazz­Ses­si­on

3. Novem­ber | 20:00 Uhr

Ein­tritt: auf frei­wil­li­ger Basis

Die Jam­Ses­si­on bleibt das Herz­stück des Musik­le­bens im Jazz­club. Wie gewohnt fun­gie­ren Tors­ten Steu­din­ger und Ste­fan Gün­ther als Gast­ge­ber, die das Ein­stei­gen ganz leicht wer­den las­sen und zum befrei­ten Impro­vi­sie­ren ein­la­den. In wel­che Rich­tung sich der Abend dann ent­wi­ckelt, liegt ganz bei ihren Gäs­ten, die das Pro­gramm bestim­men und gestal­ten. Nicht sel­ten kommt es hier zu Höhen­flü­gen und mit­rei­ßen­den Momen­ten.

Kon­zert

Tors­ten Goods

7. Novem­ber | 20:00 Uhr

EIN­TRITT 25 | ERM 23 | MIT­GL 20

Eine Koope­ra­ti­on mit dem Kul­tur­zen­trum Tem­pel­Be­ein­flusst von Jazz, Soul, Blues und den locke­ren Westcoast/AOR Sounds der spä­ten 1970er Jah­re ver­spricht der Gitar­rist Tors­ten Goods auf sei­nem neu­en Album eine spru­deln­de Quel­le fri­scher Feel­good Music. Das Album erzählt auch die sehr per­sön­li­che Geschich­te der opti­schen Wand­lung des laut Süd­deut­scher Zei­tung „an der Gitar­re eben­so wie als Sän­ger Begna­de­ten” den man des­we­gen auch schon den “deut­schen Geor­ge Ben­son” genannt habe. Tors­ten Goods gilt als einer bes­ten und erfolg­reichs­ten Jazz-Gitar­ris­ten und Jazz-Pop/­Soul-Sän­ger in Deutsch­land. Der 40-jäh­ri­ge ist mit sei­ner eige­nen Band eine fes­te Grö­ßen der inter­na­tio­na­len Jazz­sze­ne und ist zudem an vie­len ande­ren Pro­jek­ten betei­ligt. Sein vor­an­ge­gan­ge­nes Album „Soul Sear­ching“ war 2023 ein gro­ßer Erfolg. Damals begeis­ter­te Goods auf bei unse­rem Jazz­fes­ti­val im neu­en Club. // Tors­ten Goods — Gitar­re, Stimme// Jan Mise­r­re — Key­boards, Piano// Felix Lehr­mann — Schlagzeug// Tho­mas Stie­ger — Bass

Home­grown

Home­grown — Vogel & Wink­ler Duo

10. Novem­ber | 20:00 Uhr

Ein­tritt: auf frei­wil­li­ger Basis

Die bei­den jun­gen Musi­ker lern­ten sich auf einer Ses­si­on ken­nen und wid­men sich seit­her gemein­sam Jazz­stan­dards und eige­nen Kom­po­si­tio­nen, die sie voll Ener­gie, Leich­tig­keit und über­ra­schen­den Wen­dun­gen prä­sen­tie­ren. Mit groo­vi­gen Melo­dien, raf­fi­nier­ten Har­mo­nien und spon­ta­ner Impro­vi­sa­ti­ons­freu­de neh­men sie ihr Publi­kum mit auf eine span­nen­de musi­ka­li­sche Rei­se. // Luci­an Vogel — Klavier// Leon Wink­ler — Saxo­phon

Kon­zert

Jens Düp­pe Quin­tett

13. Novem­ber | 20:00 Uhr

EIN­TRITT 23,5 | ERM 21,5 | MIT­GL 18,5

Der Köl­ner Schlag­zeu­ger und WDR-Jazz­preis­trä­ger Jens Düp­pe prä­sen­tiert mit sei­nem neu­en Album die mitt­ler­wei­le vier­te Ver­öf­fent­li­chung sei­ner Band, die dies­mal mit dem ita­lie­ni­schen Star­sa­xo­pho­nis­ten Fran­ces­co Bearz­at­ti zum Quin­tett ange­wach­sen ist. Mit ori­gi­nel­len Ideen, wech­seln­den Beset­zun­gen inner­halb der Stü­cke und einem her­vor­ra­gen­den Ensem­ble ent­steht ein far­ben­rei­ches, ener­gie­ge­la­de­nes Klang­bild, das Publi­kum und Pres­se glei­cher­ma­ßen begeis­tert. Zeit­lo­se Musik, die live ech­te Klan­gaben­teu­er ver­spricht. // Fran­ces­co Bearz­at­ti – Saxophon// Fre­de­rik Kös­ter – Trompete// Lars Dupp­ler – Klavier// Chris­ti­an Ramond – Bass// Jens Düp­pe – Schlag­zeug, Kom­po­si­ti­on https://youtu.be/HgkZHINzBdA Tickets s.o. -> oder unter Reservixhttps://jazzclub.reservix.de/p/reservix/event/2374220

Ein küh­les Getränk gefäl­lig?

Im Foy­er lädt unse­re klei­ne, eben­so edle wie gemüt­li­che Jazz­bar ein, die Kon­zert­pau­se zu genie­ßen oder einen ent­spann­ten Abend zu ver­brin­gen und die Club-Atmo­sphä­re auf sich wir­ken zu las­sen. Mit einer Geträn­ke­kar­te so viel­fäl­tig wie unser Pro­gramm sorgt das Team vom Café Mats dafür, dass es dabei an nichts fehlt.

Heu­te Lust auf Kino? Schaut vor­bei!

unse­re Part­ner und Unter­stüt­zer